Built-in support for the most popular protocols and an SDK to develop your own or leverage community built protocol analyzers.
Easy to use, powerful, and stable software with cross platform support enables deep captures to make your job easier.
Trigger on digital or protocol data and search captured data to find what you are looking for.
Measurements are made easy for the most common metrics by hovering. Use community measurements or build your own with Python.
Use our C++ SDK to develop your own protocol analyzers. Use our Python Extension SDK to develop high level analyzers on top of our built in analyzer and built custom measurements. Easily share your extensions with our user community in app.
Wir arbeiten mit Liebe zum Detail, wie Ihnen schon ein Blick auf Ihren Logic verraten wird, wenn Sie ihn erst in der Hand haben. Klicken Sie auf die Kreise, um zu erfahren, was in jedem Logic steckt.
Jedes Logic beginnt als Platte aus extrudiertem 6061-T6-Aluminium. Es wird dann mit einer 3-Achsen-CNC-Fräse mit vier verschiedenen Setups und sieben verschiedenen Vollhartmetall-Werkzeugen präzisionsgefertigt.
Das gefräste Gehäuse wird gereinigt und dann durch leichte Glasperlenbestrahlung texturiert, um eine einheitliche, elegante Optik zu erlangen. Als Nächstes wird es anodisiert, aufgehellt, gefärbt und versiegelt. Wir erreichen damit eine Oberflächenqualität, die Profi-Audiogeräten oder einem neuen MacBook gleichkommt.
Wählen Sie zwischen zwei Farben, um Ihren Logic individuell zu gestalten. Die Helligkeit wird durch PWM gesteuert, und wir haben das PWM RC-gefiltert, sodass das LED Ihre Signale nicht messbar beeinträchtigt.
Der niedrige Jitter der ADC-Abtastuhr sorgt dafür, dass der SNR nicht verschlechtert wird.
Logic 8, Logic Pro 8 und Logic Pro 16 verfügen über den Xilinx Spartan 6 FPGA, der als Schnittstelle zum ADC, den digitalen Eingängen und der USB-Bridge fungiert. Der FPGA kann außerdem über 5 Milliarden DSP-Operationen pro Sekunde (mehr als 10 Milliarden mit dem Pro 16) durchführen. Wenn Sie mehr analoge Kanäle verwenden, als Sie auf einmal über USB streamen können, müssen wir filtern und diese Daten im FPGA dezimieren, d. h. die Bandbreite verringern, ohne Aliasing einzufügen. Logic Pro 16 produziert analoge Daten mit einer Frequenz von 9,6 Gbit – das sind eine Menge Daten, die in Echtzeit verarbeitet werden müssen!
Die Montage der Leiterplatine (PCB) erfolgt bei unseren Montagepartnern in Fremont, Kalifornien. Logic 8 besteht aus 8 Schichten, Logic Pro 8 und 16 weisen dementsprechend mehr Schichten auf.
Um die optimale Signalintegrität mit einem Flying Lead-Tastkopf zu gewährleisten, verfügt jeder Eingang über eine eigene Masseleitung. In den meisten Fällen brauchen Nutzer die zusätzlichen Masseleitungen nicht anzuschließen. Bei den Modellen Logic 8, Logic Pro 8 und Logic Pro 16 kann jeder Eingang als analog, digital oder beides gleichzeitig konfiguriert werden.
Logic 8, Pro 8 und Pro 16 haben alle 8-Kanal-ADCs (Pro 16 hat zwei). Logic 8 hat eine analoge Abtastrate von 10 MS/s bei 10 Bit, und Logic Pro 8 und Pro 16 tasten mit 50 MS/s bei 12 Bit ab. Für Logic Pro 16 bedeutet das fantastische 9,6 Gbit an Daten, die vom FPGA verarbeitet werden müssen. Wenn Sie mehr Kanäle verwenden, als das USB verarbeiten kann, filtert und dezimiert das FPGA die Daten in Echtzeit, sodass das resultierende Signal kein Aliasing von Frequenzen oberhalb der neuen Bandbreite aufweist.
Ein Anti-Aliasing-Filter verhindert, dass Frequenzen über der Nyquist-Frequenz abgetastet werden. Jeder Frequenzgehalt über Nyquist führt zum Aliasing und macht es damit, kurz gesagt, unmöglich, ein genaues FFT zu berechnen. Filter können negative Auswirkungen auf Verstärkung und Phase gleichermaßen haben, dies muss also unbedingt berücksichtigt werden.
Ihr Logic wird er in einem Neoprenetui mit Reißverschluss geliefert. Zum Lieferumfang gehören ein USB-Kabel sowie die Testclips (zwei Testclips für jeden Eingang) und Prüfspitzen.
Je nach Ihrem Standort und der gewählten Versandmethode wird Ihre Bestellung von unseren Büros in Kalifornien oder aus einem Lager in den USA, Kanada, Europa oder Japan ausgeliefert.
Nein, nicht ganz. Ein Logic Analyzer kann sich jedoch für viele Anwendungen besser eignen als ein Oszilloskop – besonders Anwendungen, in denen ein Microcontroller mit einem analogen Signal zusammenwirkt, beispielsweise beim Lesen oder Steuern der Analogspannung.
Logic ist für die folgenden Anwendungen nicht optimal geeignet: Analyse der Signalintegrität, analoge Signale mit hoher Bandbreite, geringe Spannungen bei hoher Auflösung (z. B. weniger als 100 mVpp) oder analoge Spannungen außerhalb des Bereichs von 0–5 V (Logic 8) oder -10–10 V (Logic Pro 8, Logic Pro 16).
Ja, wir haben derzeit zwei SDKs im Angebot. Die Automation API ermöglicht Ihnen, die Logic-Software von Ihrer eigenen Anwendung aus zu steuern. Das Protocol Analyzer SDK bietet die Möglichkeit, Ihre eigenen Protokollanalyse-Plugins zu erstellen.
Ja, die neuen Software-Updates sind rückwärtskompatibel und funktionieren mit dem Originalgerät sowie dem Logic 16!
Super! Geben Sie hier Ihre Stimme für Ihre Lieblingsfunktionen ab und fügen Sie sie hinzu!
Wir reparieren bzw. ersetzen defekte Geräte ungeachtet der Störungsursache bis zu drei Jahre lang. Der Versand in beide Richtungen erfolgt kostenfrei. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.
Geben Sie uns innerhalb von 180 Tagen Bescheid und wir erstatten den Kaufpreis komplett zurück. Wir senden Ihnen ein Versandetikett, das Sie drucken können, um das Gerät kostenfrei an uns zurückzuschicken.
Das erste Logic-Gerät wurde von Chip C. am 3. Juni 2008 gekauft. Seitdem haben wir Tausende von Logic-Geräten in die ganze Welt geliefert und gutes Feedback erhalten. Das Geschäft läuft gut!
Wir sprechen unseren Namen „Säi-lieh-äi“ aus. Die Idee stammt noch aus unseren Anfängen, als wir unter anderem das Periodensystem der Elemente nach möglichen Namen durchgingen. Es ist schon lange her, aber Selenium war wohl die ursprüngliche Inspiration zum heutigen Namen.
Bitte fragen Sie uns!
Egal, ob Sie Hilfe bei einer Bestellung brauchen oder eine schwierige technische Frage haben – sprechen Sie uns an. Unsere EEs und CSEs kennen sich bestens mit unserer Hardware, Software und eingebetteten Anwendungen aus und zudem sind wir alle ausgesprochen nett!
Ihr neues Logic-Gerät ist drei Jahre lang gegen Funktionsstörungen jeglicher Art und Ursache geschützt. Sobald Sie uns informieren, versenden wir sofort Ersatzgeräte und übernehmen die Versandkosten.
Wenn Sie innerhalb von 180 Tagen zu dem Schluss kommen, dass unsere Produkte nicht das Richtige für Sie sind, können Sie sie zum vollen Rückerstattungspreis (einschließlich Versandkosten) zurücksenden. Kontaktieren Sie uns, um den Umtausch oder die Rückgabe in die Wege zu leiten.